09.00-16.00 Badeausflug ins Badria
Wir fahren in ein tolles Freizeitbad nach Wasserburg und verbringen dort einen Tag mit rutschen und plantschen. Nur für Schwimmer
Alter: 6-14 J. * Veranstalter: Bewohnerzentrum Neuperlach * Telefon: 089 6706303 * Ort: Bewohnerzentrum (BWZ) Neuperlach * Straße: Kurt-Eisner-Str. 28 * Stadtteil: Neuperlach
09.00-12.00 Das Ein-Streichholz-Feuer
Warum ist Feuer so wichtig und wie kann man immer ein Feuer entzünden? Hier lernst du, wie eine Feuerstelle aufgebaut wird und wirst dich anschließend unter fachkundiger Aufsicht selbst daran versuchen. Dabei kannst du unterschiedliche Arten des "Feuermachens" ausprobieren. Bitte wetterfeste Kleidung und eine Brotzeit mitbringen. Anmeldung beim MUZ erforderlich unter Tel. 93 94 89-60.
Alter: 6-10 J. * Kosten: 6,50 € * Veranstalter: MUZ e.V. - Münchner Umwelt - Zentrum im ÖBZ * Telefon: 089-939489-71 * Ort: ÖBZ - Ökologisches Bildungszentrum München * Straße: Englschalkinger Str. 166 * Stadtteil: Englschalking
10.00-12.30 Filzen für Kinder
In diesem Kurs erlebst du das alte Textilhandwerk des Filzens mit allen Sinnen und erlernst die Technik. Du stellst tolle Dinge wie Bälle, Ketten, Bänder und Ringe her. Es ist überraschend einfach. Gebühr: 13,30 Euro / Geschwisterkind: 6,65 / + Materialgeld pro Kind 3,50. Bitte eine Brotzeit mitbringen! Anmeldung bitte unter Tel.: 089 / 637 16 23
Alter: ab 5 J. * Kosten: 13.30 € + Material * Veranstalter: Parität.Familienbildungsstätte Mü e.V.- Neuperlach * Telefon: 089-99848040 * Ort: FABI - Paritätische Familienbildungsstätte München e.V. - Neuperlach * Straße: Albert - Schweitzer - Str. 66 * Stadtteil: Neuperlach
10.00-16.00 Herbstferienprogramm im Deutschen Museum
Forschen, Entdecken, Erfinden: Energie für die Zukunft - das ist 2010 unser Herbstthema. Am Begrüßungsstand in der Eingangshalle des Museums erhältst du von uns eine Energiekarte. Diese führt dich durch die Abteilungen Kraftmaschinen, Energietechnik, Physik und Neue Technologien. Hier kannst du ausgewählte Ausstellungsstücke erforschen, Windräder und kleine Sonnenöfen bauen, Experimente machen und dich darüber informieren, wie z.B. ein Wellenkraftwerk funktioniert. Dabei heißt es Energiepunkte sammeln! Die Energie von Sonne, Wind und Wasser stehen bei uns im Mittelpunkt. In Workshops (mit Anmeldung) kannst du dich intensiv mit Fragen der Energieversorgung beschäftigen, zum Beispiel am 4. und 5.11. im Tagesworkshop Trickfilm (10–16 Uhr). Info und Anmeldung zu den Workshops: Tel 089-2179592 bei Gabriele Kramer, email: g.kramer@deutsches-museum.de
Alter: 9-15 J. * Veranstalter: Deutsches Museum * Telefon: 089-2179-1 * Ort: Deutsches Museum * Straße: Museumsinsel 1 * Stadtteil: Isarvorstadt
10.00-11.45 Pettersson feiert Weihnachten(nach Sven Nordqvist)
Im Haus von Pettersson und Findus laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Doch als sie im Wald nach einem schönen Tannenbaum suchen, passiert das Unglück: Findus saust mit seinem Schlitten auf Pettersson zu und bringt den alten Mann zu Fall. Der verstauchte Fuß von Pettersson bringt das Chaos am Weihnachtstag aber erst so richtig ins Rollen. Dass es aber doch noch ein schöner und aufregender Weihnachtstag wird, verdankt Findus einem gebastelten Weihnachtsbaum, einer Hühner-Rakete, dem listigen Fuchs Snorre, natürlich den Hühnern und... dem Weihnachtsmann! Karten - Reservierung wird empfohlen unter Tel.: 089/595454 oder 593858 (tgl. 10-18 Uhr).
Alter: ab 4 J. * Eintritt: ab 6,30 € * Veranstalter: Münchner Theater für Kinder * Telefon: 089-595454 und 089-593858 * Ort: Münchner Theater für Kinder * Straße: Dachauer Str. 46 * Stadtteil: Maxvorstadt
10.00-14.00 Schätze früherer Zeiten: MPZ - Ferienaktion
Kostbares, Kurioses und Komisches liegt hinter dicken Mauern sicher verborgen. Wer geht mit, sie zu entdecken? Wir suchen an unterschiedlichen Orten Schätze aus vielen Jahrtausenden: Keltengold und Schokokanne, Muschelbrunnen und Reisebett, Elfenbein und Deckeltasse... Materialkosten (pro Tag): € 3. Erwachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt. Für eine kleine Pause bitte Brotzeit und Getränke mitbringen! Anmeldung erforderlich unter Tel.: 089-23805296. Max. 25 Teilnehmer. Gruppen können leider nicht teilnehmen! www.mpz-bayern.de
Alter: 7-12 J. * Kosten: 3 € * Veranstalter: MPZ - Museumspädagogisches Zentrum * Telefon: 089-23805-296 * Ort: Archäologische Staatssammlung * Straße: Lerchenfeldstr. 2 * Stadtteil: Altstadt
10.00-13.00 Kochen ist cool! Kochkurs für Kinder
Mit coolen Tricks lernst du beim Küchenmeister Stephan Jäger gesund zu kochen! Lasse dich überraschen - Kochen macht Spaß, besonders wenn es auch noch schmeckt! Bitte bringe eine Schürze und eine Schüssel für Reste mit. Kurstage: Mittwoch, 3.11. und Donnerstag, 4.11. 10-13 Uhr. Anmeldung und Information unter: 089-2881310 oder www.hausderfamilie.de
Alter: 6-11 J. * Veranstalter: Haus der Familie - Kath Familienbildungsstätte * Telefon: 089-2881310 * Ort: Haus der Familie - Katholische Familienbildungsstätte * Straße: Schraudolphstr. 1 / Rgb. * Stadtteil: Maxvorstadt
10.00-14.00 KINDERWORKSHOP: Was macht die Schrift im Bild?
Buchstaben gehören für uns in Bücher. Manchmal finden wir sie aber auch auf Bildern im Museum - es gibt sogar welche, die ganz aus Worten bestehen! Warum machen Maler das? Weil Buchstaben schöne Formen haben? Oder weil jeder von uns sich beim Lesen des Wortes »Katze« eine andere Katze vorstellt? Gemeinsam suchen wir Werke mit Worten in der Pinakothek der Moderne und im Museum Brandhorst. In der Werkstatt experimentierst du mit gedruckten, gezeichneten und gemalten Buchstaben im Bild. Mit der Künstlerin Kristine Oßwald, Treffpunkt: Palais Pinakothek, Türkenstraße 4, Bitte anmelden unter Telefonnummer: (089)23805-198 oder palais@pinakothek.de
Alter: 6-12 J. * Kosten: 15 € * Veranstalter: Palais Pinakothek * Telefon: 089/23805-284 * Ort: Palais Pinakothek * Straße: Türkenstraße 4 * Stadtteil: Maxvorstadt
10.00-14.00 Gespenster- und Gruselgeschichten
Spannende, lustige und gruselige Gespenstergeschichten könnt ihr unter fachlicher Anleitung entwickeln. Wer will, kann seine Geschichte auch noch gespenstisch gut mit Bildern ausschmücken. Am Freitag, 5.11. um 14.00 Uhr präsentiert ihr eure Geschichten vor eurem Publikum. Den Abschluss unserer "Gespensterwoche" bildet das schaurig-schöne Puppentheaterstück "Frau Lavendel" vom Figurentheater pantaleon, welches auch für Erwachsene geeignet ist. Termine: Do, 4.11. 10-14 Uhr, Fr, 5.11. 10-16 Uhr. Kursleitung: Gitta Gritzmann, Germanistin und Publizistin und Elena Heibel, Kultur & Spielraum e.V. Außerdem läßt sich ein nachfolgender Theaterkurs von euren gruseligen Gepenstergeschichten inspirieren. Es entsteht ein Theaterstück, welches am Totensonntag aufgeführt wird. Premiere: So, 21.11. 13.00 Uhr , Anmeldung unter Tel. 341676
Alter: 9-12 J. * Kosten: 40 € * Veranstalter: Kultur & Spielraum e.V. / Schwabing * Telefon: 089-341676 * Ort: Seidlvilla - Kinder- & Jugendkulturwerkstatt * Straße: Nikolaiplatz 1b * Stadtteil: Schwabing
11.00-17.30 Seifenblasenträume - Mitmachausstellung
Seifenblasen faszinieren! Bunt schillernd, ganz klein oder riesengroß und "blubb": zerplatzt, dahin, verschwunden. Der nächste Versuch... Seifenblasen sind geheimnisvoll schön und physikalisch hochkompliziert. Das Spiel verzaubert und macht neugierig: welche Experimente kann man damit machen? "Riesenblasen und Seifenfarben": Mit Hilfe von großen Seifenringen entstehen Riesenblasen und Seifenröhren – in die größte kann man sich sogar hineinstellen. Und sie schillern in allen Farben des Regenbogens. Doch wie entstehen diese Farben und welche Eigenschaft des Lichts kann man dabei entdecken? "SeifenGeometrie und SeifenArchitektur": Gibt es viereckige Seifenblasen? Und nach welchem Naturgesetz ordnen sich die Seifenhäute an? Du wirst staunen, dass Bienen genauso viel über das Prinzip der Minimalflächen wissen wie Techniker und Architekten. "Schaumfabrik und Seifenblasengeschichte": Vom Seifenstück zum Blubberschloss: was passiert da eigentlich? Und wie alt können Seifenblasen werden? Lass die bunten Träume fliegen! Die Ausstellung läuft bis zum 17. November 2010. Es gibt ein regelmäßig wechselndes Rahmenprogramm und Sonderführungen für Schulklassen und Gruppen. Mehr Informationen dazu findest du im Internet unter www.kindermuseum-muenchen.de
Alter: ab 4 J. * Eintritt: 4,50 € * Veranstalter: Kinder- und Jugendmuseum München e.V. * Telefon: 089-54540880 * Ort: Kinder- und Jugendmuseum München e.V. * Straße: Arnulfstr. 3 * Stadtteil: Maxvorstadt
14.00-18.00 Spielecafé: Wir testen Brettspielhits!
Kennst du schon "Diego Drachenzahn"? Das ist das Kinderspiel des Jahres 2010. Dabei dreht sich alles um den Drachen Diego. Seine Feuerkugel hat den Hut von Onkel Dragobert in Brand gesteckt – ausgerechnet beim großen Wettbewerb der Feuerdrachen. Welches Ziel wollte er wohl treffen? Während die anderen Drachen noch rätseln, feuert Diego wieder los. Ob die Kugel diesmal wohl in die richtige Bahn kullert? Egal eigentlich, solange er den anderen Drachen glaubhaft vorgaukeln kann, dass die soeben abgefeuerte Kugel exakt dort landete, wo er sie hinhaben wollte... Dieses und noch viel mehr witzige alte und neue Brettspiele kannst du mit deiner Familie bei uns kennen lernen und spielen. Und das ganz ohne langes Anleitungen lesen, denn unsere Spielexperten helfen dir natürlich!
Alter: 6-12 J. * Veranstalter: Spiellandschaft Westkreuz - Spielhaus/Spielgelände * Telefon: 089-8344455 * Ort: Spielhaus - Spiellandschaft Westkreuz * Straße: Aubingerstr. 57 * Stadtteil: Westkreuz
14.00-18.00 Erzählwerkstatt: Wir in München...
In der Erzählwerkstatt "Wir in München..." setzt du deine Geschichten mit den verschiedensten Medien um. Du drehst Filme und Trickfilme, gestaltest Fotostorys und produzierst Hörspiele. Fünf Tage lang (1. - 5.11.10) kannst du an der Werkstatt teilnehmen. Weitere Informationen dazu findest du im Internet unter www.wir-in-muenchen.de, Anmeldung erforderlich: Tel. 260 92 08
Alter: 6-15 J. * Veranstalter: Pädagogische Aktion / Spielkultur e.V. * Telefon: 089-2609208 * Ort: LEO 61 * Straße: Leopoldstr. 61 * Stadtteil: Schwabing
14.30-18.00 Dschungel 2010 - Das Kinderkulturfestival
Es ist wieder soweit: Neun Tage lang kannst du mit deiner ganzen Familie und all deinen Freunden das Kulturfestival im Dschungelpalast besuchen. Dich erwartet ein buntes Familienprogramm mit Angeboten aus den verschiedensten kulturellen Sparten wie Theater, Musik, Literatur, Kino, Kinderradio, Spiel- und Bastelprogrammen, Werkstätten und anderes mehr. Es findet statt vom 30.10. bis zum 7.11. täglich von 14.30 bis 18 Uhr; sonntags bereits ab 10 Uhr! Unser Café ist täglich geöffnet. Ein gesondertes Programm ist ab Anfang Oktober erhältlich. Informationen unter Tel.: (089) 72 48 82 40 oder www.feierwerk.de.
Veranstalter: Dschungelpalast / Feierwerk e.V. * Telefon: 089-72488240 * Ort: Dschungelpalast / Feierwerk e.V. * Straße: Hansastr. 41 * Stadtteil: Sendling-Westpark
14.30-17.30 Experimentieren, Mikroskopieren, Entdecken
Wer Spaß daran hat, die Natur zu erforschen und gerne selber experimentiert, der ist hier genau richtig. Faszinierende Einblicke in den Mikrokosmos und verblüffende chemische und physikalische Versuche lassen uns staunen und die Welt ein klein wenig besser verstehen. Anmeldung beim MUZ erforderlich unter Tel. 93 94 89-60.
Alter: 6-12 J. * Kosten: 6,50 € * Veranstalter: MUZ e.V. - Münchner Umwelt - Zentrum im ÖBZ * Telefon: 089-939489-71 * Ort: ÖBZ - Ökologisches Bildungszentrum München * Straße: Englschalkinger Str. 166 * Stadtteil: Englschalking
15.00-16.00 Lesefüchse in Milbertshofen
Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr werden Bücher lebendig: die Lesefüchse in der Stadtbibliothek Milbershofen. Es werden aufregende, lustige, traurige oder fantastische Geschichten vorgelesen. Geschichten für Jungen und Mädchen, für Freunde und Geschwister, für Schüler, Sportler, Abenteurer und Entdecker, also für alle, die Lust am Zuhören haben! Schau einfach vorbei und lass dich überraschen.
Alter: 5-9 J. * Veranstalter: Lesefüchse München e.V. * Telefon: 089-72016141 * Ort: Münchner Stadtbibliothek Milbertshofen * Straße: Schleißheimer Str. 340 * Stadtteil: Milbertshofen
15.00-16.55 Das Traumfresserchen (nach Michael Ende)
In Schlummerland ist Schlafen das Allerwichtigste. Und schöne Träume zu haben ist das oberste Gesetz von König Schlummrian. Eines Abends jedoch öffnet Prinzessin Schlafittchen, seine kleine Tochter, eine streng verbotene Tür. Sie findet ein hässliches, kleines Männchen und jagt es aus dem Schloss. Aber fortan wird Schlafittchen von bösen Albträumen geplagt und wird immer kränker. Sogar die Doktoren des Landes können ihr nicht helfen. Da macht sich der König schließlich selbst auf die Suche nach einem Heilmittel und findet das Traumfresserchen mit dem Hornmesserchen und dem Glasgäbelchen auf der Heide der Träume... Karten - Reservierung wird empfohlen unter Tel.: 089/595454 oder 593858 (tgl. 10-18 Uhr).
Alter: ab 6 J. * Eintritt: ab 6,30 € * Veranstalter: Münchner Theater für Kinder * Telefon: 089-595454 und 089-593858 * Ort: Münchner Theater für Kinder * Straße: Dachauer Str. 46 * Stadtteil: Maxvorstadt
15.00-17.00 Filzwerkstatt - Schmuckwerkstatt
Passend zur aktuellen Ausstellung "Seifenblasenträume", die noch bis zum 17.11. im Kinder- und Jugendmuseum zu besuchen ist, kannst du an diesem Workshop teilnehmen. Was man mit Seifenlauge noch machen kann: mit einer uralten Technik stellst du aus ungesponnener Wolle und Seife Filzobjekte her und verarbeitest diese zu einem Schlüsselanhänger. Anmeldung erforderlich unter Tel: 089 - 54 54 08 80 oder info@kindermuseum-muenchen.de
Alter: ab 8 J. * Eintritt: 4,50 € * Veranstalter: Kinder- und Jugendmuseum München e.V. * Telefon: 089-54540880 * Ort: Kinder- und Jugendmuseum München e.V. * Straße: Arnulfstr. 3 * Stadtteil: Maxvorstadt
15.00-16.00 BilderBuchZeit mit KIKUS
Kindern, deren Familiensprache nicht Deutsch ist, bieten wir eine Chance, den Text ausgewählter Bilderbücher zu verstehen und so das Erlernen wichtiger Grundbegriffe zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit den Lesefüchsen e.V.
Alter: 4-5 J. * Veranstalter: Münchner Stadtbibliothek Sendling * Telefon: 089-74635133 * Ort: Münchner Stadtbibliothek Sendling * Straße: Albert - Roßhaupter - Str. 8 * Stadtteil: Sendling
15.00-17.00 Laternen basteln im Mütterzentrum
Heute helfen wir dir dabei, deine eigene Laterne für den Martinsumzug am 11.11.2010 zu basteln. Anmeldung Tel. 777744
Alter: ab 3 J. * Veranstalter: Mütterzentrum Sendling e.V. * Telefon: 089-777744 * Ort: Mütterzentrum Sendling e.V. * Straße: Brudermühlstr. 42 * Stadtteil: Sendling
16.00-18.00 LEO TV Redaktion
Werde Fernsehredakteur oder -redakteurin und komm zu unseren Redaktionstreffen jeden Donnerstagnachmittag von 16-18 Uhr in der LEO 61. Dort recherchierst du in einem Fernsehteam zu Themen deiner Wahl und machst aufregende Ausflüge, um spannende Dokumentationen zu drehen. Erstes Treffen ist am 20. Mai 2010. Du kannst danach auch noch jederzeit einsteigen!
Alter: 8-15 J. * Veranstalter: Pädagogische Aktion / Spielkultur e.V. * Telefon: 089-2609208 * Ort: LEO 61 * Straße: Leopoldstr. 61 * Stadtteil: Schwabing